Unsere nächsten Veranstaltungen


6.10.2023

Peter Weniger und Martin Wind

Peter Weniger: Saxophon

Martin Wind: Kontrabass

Matt Wilson: Drums

 

Eintritt: € 20,00

Schüler/Studenten: € 5,00

Beginn: 20 Uhr

Einlass: 19 Uhr

 


 

Im Frühjahr wurde das Album Martin Wind-Peter Weniger-Jonas Burgwinkel: „Gravity“ im Rahmen der JazzAhead! Messe in Bremen offiziell veröffentlicht. Nach einer CD Release Tour im April eröffnete das Trio im Sommer zusammen mit dem belgischen Gitarristen Philip Catherine das JazzBaltica Festival; ein Auftritt, der unter anderem von 3Sat aufgezeichnet und inzwischen ausgestrahlt wurde.

Für die Fall’23 Tour haben sich Bassist Martin Wind und Tenorsaxophonist Peter Weniger einen der wichtigsten und erfolgreichsten Jazz Drummer der letzten 30 Jahre als „Ersatz“ für Bandmitglied Jonas Burgwinkel eingeladen: Greg Hutchinson spielte als einer der „Young Lions“ in der Band von Roy Hargrove und tourte dann jahrelang zusammen mit Pianist Benny Green im Trio der Jazz Bass Legende Ray Brown. Er tritt weiterhin weltweit auf mit Top Acts wie Dianne Reeves, Joshua Redman oder John Scofield.

Martin Wind und Greg Hutchinson verbindet eine lange Freundschaft: unter anderem spielten sie zusammen auf Wind’s erster Quartett Einspielung „Salt’n Pepper“, welche 2008 auf dem holländischen Challenge Records Label veröffentlicht wurde.

Wesentlich länger besteht die musikalische Verbindung zum Saxofonisten Peter Weniger: vor 35 Jahren, im Dezember 1987, trafen sich die Beiden als Gründungsmitglieder des BundesJazzOrchesters zum ersten Mal. „Auch wenn sich unsere Wege danach trennten, hat sich das Spielen mit Peter für mich immer natürlich und selbstverständlich angefühlt“. Peter Weniger beschreibt die besondere Chemie zwischen den beiden so: „Musik ist immer ein soziales Event, bei dem man bei jedem einzelnen Ton merkt, wie gut die Beteiligten miteinander harmonieren. Es ist Ausdruck eines Prozesses, der auf absolutem Grundvertrauen basiert. Wenn man sich blind vertrauen kann, fühlt es sich für mich besonders gut an.“

Das Trio wird weitestgehend das Material der CD „Gravity“ (Laika Records) präsentieren.

Es besteht aus diversen Wind Eigenkomposition, wie z.B.Another Beer, Please!“. Der Song mit seinem eingängigen Percussion-Groove ist seinem Freund und „Hausfotografen“ Olff Appold gewidmet, der eine Vorliebe für Funk-Bands wie „Earth, Wind & Fire“ und „Sugar Hill Gang“ hat. Inga`s Waltz“ hat Martin Wind zum 50. Geburtstag seiner langjährigen Freundin Inga Appold geschrieben. „Wir kennen uns seit Jugendzeiten. Ihr Faible fürs Tanzen hatte sie schon, als wir zusammen durch Flensburger Diskotheken gezogen sind“.Newborn“ stammt aus der Feder von Peter Weniger und steht für seine musikalische Philosophie. „Völlig unvoreingenommen an eine Komposition heranzugehen – mit der Neugierde und Unschuld eines Babys. Ohne musikalische Klischees, aber durchaus mit leicht singbaren Melodien“, so der Saxofonist. Keiner weiteren Erklärung bedarf die „Pathetique“. Im Arrangement von Peter Weniger ist Beethovens berühmtes Motiv gut erkennbar, ehe es das Trio auf coltraneske Art weiterführt. Mit unbändiger Spielfreude, beispielloser Virtuosität und Stücken zwischen zupackendem Swing („El Cahon“), ausdrucksstarkem Blues („Good Night, Princess“) und gefühlvoller Ballade („Someone to Watch over me“) erzeugen Martin Wind, Peter Weniger und Matt Wilson ein musikalisches Gravitationsfeld, dem man sich nur schwer entziehen kann.


17.11.2023

Sarah Chaksad

Fällt leider aus, es wird Ersatz geben

Sarah Chaksad (comp, as, ss)

Fabian Willmann (ts, bcl, cl)

Simon Heggendorn, violine

Ronny Spiegel, violine

Vincent Brunel, viola

Sebastian Braun, cello

 


Sarah Chaksad überrascht mit neuen Kompositionen und Arragnements für String Quartet und Saxophone - ein Projekt namens WINTER SONGS, welches Musik präsentiert, die in die besinnliche Zeit und in die manchmal kalten, düsteren Monate vor Weihnachten passt. Dabei spielen die Musiker*innen Eigenkompositionen von Sarah Chaksad, sowie Arrangements von ausgelesenen Winterliedern


Fotos: Lutz Reichert, Bahne Beliaeff

Video: Bahne Beliaeff